17 Quartiersplatz Mixtape Vol.3 – Jungbusch Universe

Die Eröffnung, Lichtinstallationen, Musik, Tanz, Schauspiel und Kulinarik erlebt Ihr dieses Jahr auf dem Quartiersplatz!

Benjamin Jantzen – Les Taxi pour les Galaxies
Les Taxi pour les Galaxies ist eine immersive visuelle Erfahrung, die die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fiktion auf atemberaubende Weise verschwimmen lässt. In dieser Installation verschmelzen Menschen, Tiere und andere Lebensformen zu surrealen Landschaften, in denen Körperteile sich verschieben, neu zusammensetzen und unerwartete Zusammenhänge eingehen. Türen, Blicke, Gesten und Bewegungen scheinen sich aufzulösen und gleichzeitig zu pulsieren, als hätte die Projektion ein Eigenleben.
Die Bilder, die mittels Künstlicher Intelligenz generiert wurden, erzeugen Szenerien, in denen der menschliche Körper, Tiergestalten und Alltägliches dekonstruiert und neu arrangiert erscheinen. Figuren gleiten durch Räume, die sich wie Wasser winden, Tiere und Menschen nehmen Formen an, die zugleich vertraut und irritierend sind. Bewegungen werden zu Gedichten, Gesten zu absurden Choreografien, die eine Mischung aus Intimität, Humor, Grauen und Staunen erzeugen.

Chanthasene Sananikone – Das Quadrat – Raum für Alle
Auf dem Quartiersplatz entstehen zwei leuchtende Quadrate: Das Quadrat ist einfach in der Form, stark in der Wirkung. Es ist Bühne, Schutzraum und kollektives Kunstwerk zugleich. Wer das Quadrat betritt, steht automatisch im Mittelpunkt – ob still, tanzend, posierend oder im spontanen Miteinander.
Das Projekt lädt alle Besucher ein, aktiv teilzunehmen und das Kunstwerk mitzugestalten. Eine Informationstafel erklärt die Idee und gibt einfache Anweisungen: Betritt das Quadrat. Sei du selbst. Mach ein Foto oder Video.
So wird das Quadrat nicht nur ein Ort der Begegnung und Reflexion im Jungbusch, sondern auch ein digitales Kunstwerk, das sich über Social Media weiterträgt. Jeder Beitrag, jedes Bild und jede Geste macht das Quadrat größer als seine sichtbaren Grenzen.

SPD Innnenstadt/Jungbusch – Kunst bewegt – aber was ist sie wert?
An unserem Stand laden wir euch ein, drei echte Kunstwerke zu betrachten und zu raten, für welchen Preis sie tatsächlich verkauft wurden. Sind es ein paar Hundert Euro? Oder vielleicht mehrere Millionen?
Mit dieser Kunstaktion wollen wir spielerisch zum Nachdenken anregen:
Was bestimmt eigentlich den Wert von Kunst – Talent, Markt, Zufall oder gesellschaftliche Anerkennung? Und wer entscheidet, was wertvoll ist – in der Kunst, aber auch in unserer Gesellschaft?
Denn genau wie bei der Kunst geht es auch in der Politik um Werte: um das, was wir als Gemeinschaft wichtig finden und fördern wollen.

Shany Mathew und die Nisari Kalakshetra Tanzakademie – Bharata Natyam
Auch einer der traditionsreichsten Tänze Indiens, der südindische Bharatanatyam, wird an der Orientalischen Musikakademie unterrichtet. Die Wurzeln des Tanzes liegen in der südindischen Tempelkultur, er besteht aus in Bewegung umgesetzten Szenen und Erzählungen der indischen Mythologie und Literatur. Der Tanz wird auf der Quatiersplatz-Bühne aufgeführt.

Für das leibliche Wohl sorgen der Biergarten unseres Hauptsponsors Anheuser-Busch und Essensstände der Jungbusch-Bewohnerschaft.

Freitag und Samstag
ab 19.00 Uhr
Quartiersplatz Hafenstraße an der Teufelsbrücke